Datenschutz
01. Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Dies sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. So etwa Name, Post-Adresse, E-Mail Adresse aber auch Nutzungsdaten wie die IP-Adresse eines Computers.
02. Automatische anonyme Datenerhebung, -verarbeitung und –nutzung
Wir erheben, verarbeiten oder nutzen automatisch nicht-persönliche Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt (Cookies). Diese Informationen beinhalten:
- Browsertyp/ -version,
- Betriebssystem,
- Referrer URL (Quelle eines Links),
- IP-Adresse (Hostname des benutzten Rechners),
- Uhrzeit der Serveranfrage
Bei den meisten Webbrowsern ist es durch die „Einstellungs-Funktion“ in der Menüleiste möglich, eine Einstellung zu wählen, so dass Ihr Browser zukünftig keine neuen Cookies akzeptiert oder bereits erhaltene Cookies ausschaltet. Hierdurch kann es jedoch zu Beeinträchtigungen einzelner Funktionen der Internetseite kommen. Möchten Sie die Verwendung von Cookies dennoch reduzieren, so ist sicherzustellen, dass jeder Computer und jeder Browser mit dem Sie arbeiten das gewünschte Schutzniveau aufweist.
03. Webanalysedienst Piwik
Diese Website benutzt Piwik, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Die Software läuft auf unseren Servern. Die Verwendung von Piwik erfolgt nur mit der Erweiterung „AnonymizeIP“, welche sicherstellt, dass Ihre IP-Adresse gekürzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit zu verhindern. Wir können insoweit feststellen, aus welchem Netz eine Anfrage kommt. Eine Zuordnung der IP-Adresse zu einem Rechner ist so nicht möglich.
Piwik verwendet darüber hinaus Cookies, um uns eine Auswertung über die Benutzung unserer Website zu erlauben. Dazu zählen beispielsweise Informationen darüber, woher unsere Besucher kommen und für welche Seiten sie sich besonders interessieren.
04. Veranlasste personenbezogene Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
Grundsätzlich ist für die Nutzung unser Internetseite die Erhebung, Verwendung oder Nutzung personenbezogener Daten nicht erforderlich. Eine solche erfolgt auch nicht durch uns.
Zu einer Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung kommt es nur, sofern Sie freiwillig ihre personenbezogenen Daten, zum Beispiel bei Nutzung des Kontaktformulars, angeben.
Wir geben Daten an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden nur im Rahmen der gesetzlichen Pflichten oder aufgrund einer gerichtlichen Entscheidung weiter.
Wir übermitteln grundsätzlich keine erhobenen Daten ins Ausland.
05. Verschwiegenheit
Unsere Mitarbeiter werden durch uns zur Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und zur Verschwiegenheit verpflichtet.
06. Auskunftsanspruch
Sie haben stets die Möglichkeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, auch soweit sie sich auf die Herkunft dieser Daten beziehen, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden, sowie den Zweck der Speicherung. Bitte wenden Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte (siehe Ziffer 10).
07. Löschung und Sperrung
Wir verpflichten uns, die personenbezogenen Daten, die für eigene Zwecke verarbeitet werden, zu löschen, sobald ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speicherung nicht mehr erforderlich ist. An die Stelle einer Löschung tritt eine Sperrung, soweit einer Löschung gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, Grund zu der Annahme besteht, dass durch eine Löschung schutzwürdige Interessen des Betroffenen beeinträchtigt würden oder eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist.
Darüber hinaus können Sie jederzeit ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen. Eine Löschung erfolgt auch, wenn Sie ihre Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten widerrufen. Erfolgt der Widerruf während eines laufenden Geschäftsvorgangs, so erfolgt die Löschung unmittelbar nach dessen Abschluss.
Weiterführende gesetzliche Löschungs- oder Sperrungsverpflichtungen bleiben hiervon unberührt.
08. Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir verpflichten uns, technische und organisatorische Maßnahmen zu treffen, die erforderlich sind, um die Ausführung der Vorschriften über den Datenschutz, zu gewährleisten, sofern der Aufwand in einem angemessenen Verhältnis zu dem angestrebten Schutzzweck steht. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.